Was macht eine Doula eigentlich?

  • Doulaversum

    Eine Doula ist die gute Seele an deiner Seite von Anfang an

  • Doulaversum

    Eine Doula hört zu und unterstützt dich bei deinen Entscheidungen

  • Doulaversum

    Eine Doula begleitet 1:1 deine Geburt, unabhängig von Dauer oder Art

  • Doulaversum

    Eine Doula kann durch ihre Begleitung die Geburtsdauer verkürzen und das Risiko von Interventionen senken

  • Doulaversum

    Eine Doula unterstützt auch deine/n Partner/in

  • Doulaversum

    Eine Doula ersetzt keine Hebamme und tätigt keine medizinischen Handlungen

WICHTIG:
Doulas bieten keine Geburtshilfe an, wie im Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen (Hebammengesetz - HebG) beschrieben.

Doulabegleitung

Jeder Übergang ist kraftvoll, zugleich besonders schützenswert und für alle Beteiligten der erste wichtige Schritt in einen neuen Lebensabschnitt.

Wie die Begleitung im Detail aussieht hängt einerseits von den Angeboten der Doula ab und wird andererseits von den Bedürfnissen der Gebärenden bestimmt.

So kann es sein, dass die Doula Dich Gebärende in den Arm nimmt, mit Dir lacht, mit Dir weint, Dich motiviert und mit Hingabe unterstützt bei der Umsetzung Deiner Geburt, genauso wie Du sie haben willst.

Es kann aber auch sein, dass Deine Doula als stiller Support einfach im Raum anwesend ist und dir auf diese Weise die größte Unterstützung ist auf Deiner Geburtsreise.

In jedem Fall kannst du dich auf deine Doula verlassen – sie bleibt bei dir, sie verlässt dich nicht, sie nimmt dich so wie du sein magst und kannst.

Sie ist dein Fels in der Brandung!

Wenn Du mit Deinem Partner zusammen gebärst, ist die Doula auch für ihn/sie eine wichtige emotionale Unterstützung und steht auch ihr/ihm nach Wunsch mit Rat und Tat zur Seite.

​(*) Bedenke aber: Doulas brauchen auch Pausen in Absprache mit Dir.
Doulabegleitung

Je nach Zusatzqualifikation kann eine Doula Dich bereits in der Schwangerschaft mit verschiedenen ergänzenden Angeboten begleiten. Doulas begleiten auch bei besonderen Umständen und verfügen über hilfreiches Wissen zu Themen wie: Stillen, Elternbegleitung im Wochenbett und der Pflege des Babys, sofern sie entsprechende Fortbildungen besucht haben.

Das aber aller Wichtigste:
Eine Doula schützt Deinen Geburts(t)raum!

So könnte deine Doulabegleitung aussehen:

Die Begleitung durch eine Doula beginnt immer mit einem Vorgespräch in dem sowohl die Schwangere als auch die Doula sich kennenlernen und erfahren sollen um zu wissen, ob die Basis für eine Begleitung gegeben ist. Beide Seiten sollen dabei auf ihr Bauchgefühl hören und sich danach für oder gegen eine Zusammenarbeit entscheiden. Kommt es zu einer Zusammenarbeit wird ein Begleitungsvertrag vereinbart indem alle weiteren Dienstleistungen verankert sind. Ein solcher Vertrag schützt jede Seite, die Doula ebenso wie die Gebärende.

​Die Begleitung durch eine Doula ist in den allermeisten Fällen eine Privatleistung der Eltern. Krankenkassen übernehmen nur in Ausnahmen die Kosten für eine Begleitung, als präventiv Maßnahme bei entsprechender Indikation.

mehr anzeigen… weniger anzeigen…

Das sagen Eltern und Fachkräfte

I. und S.

I. und S.

“Du bist die Erde aus der ich als Frau und wir als Paar ebenso wachsen konnten, wie die Geburt, die ich mir immer gewünscht und nach der ich mich so sehr gesehnt hatte… in der langen Zeit des Wartens hast Du soviel Ruhe, Freude und Hoffnung geschaffen, ohne die ich einfach aufgegeben hätte.​

Auch für S. warst Du die Person, die ihm die Kraft gegeben hat, zuzulassen, zu warten und den Dingen ihren Lauf zu lassen. – Danke!”

Rahmen:
Zweite Geburt, Blasenöffnung vorzeitig, 24 Stunden warten auf Wellen, “Allein”Geburt in der Klinik, ohne Interventionen und Störungen. Ohne Doula, die nach einer Ruhepause fünf Minuten nach der Geburt wieder in der Klinik ankam.

K. und F.

K. und F.

Danke für den tollen Kurs, der mir meine Angst genommen hat. Danke, dass Du an mich geglaubt und mich unterstützt hast. Danke für die vielen offenen Ohren, die Du mir zu jeder Zeit geschenkt hast. Danke für den Rückhalt meine zweite Geburt genau so zu gestalten wie ich es wollte. Danke, dass Du zu Hause und in der Klinik an meiner Seite warst und mich und meinen Raum beschützt hast. Danke an das Universum, dass wir eine so gelassene Hebamme hatten, die uns einfach machen ließ. Danke für die Geburt meiner Tochter, die unser aller Leben verändert und mein Herz geheilt hat.”

​Rahmen:
Zweite Geburt nach traumatischer ersten Geburt mit Kaiserschnitt, Hypnobirthing Kurs in der Schwangerschaft, Blasenöffnung um 17.00, Wellentätigkeit ab 00.30, Fahrt in die Klinik um 3.00, Vaginale- Interventionsfreie Geburt um 5.00 morgens im Vierfüßer Stand.

C.

C.

“Ich werde nie vergessen wie Du meine Hand gehalten hast, für mich gesungen und mir Mut gemacht hast. Wie Du jede Sekunde an meiner Seite warst in dieser unerwarteten angsteinflößenden Situation.
Wieviel Ruhe und Kraft Du mir in dieser Situation gegeben hast und wie sehr Du Dich mit mir über die kleine C gefreut hast.
Dank Deiner Anregung wurde mir C. gleich auf die Brust gelegt – trotz Kaiserschnitt und erst im Anschluß vom Kinderarzt untersucht.

Ganz besonders dankbar bin ich Dir für den kleinen Hinweis an P. meine Hand zu nehmen, als C. untersucht wurde. P. war so erschlagen von der Situation, dass es genau diesen kleinen Schubs gebraucht hat – und es hat so gut getan, als er mich gehalten hat, während entschieden wurde, dass C. in die Klinik muss.

Ich werde Dich nie vergessen und Dir für immer dankbar sein.”

Finde deine Doula

Unsere neue komfortable Doula-Suche ist bereit für dich.
Finde deine Doula nach deinem Bundesland oder direkt in der Nähe deines Wohnortes. Ganz einfach und schnell.

Das sagt die Wissenschaft dazu

Signifikante Verringerung von Interventionen:

Eine neue Studie der University of Toronto bestätigt dies und kommt zusätzlich zu dem Ergebnis, dass die Vorteile bei der Begleitung durch eine Doula um so größer sind, wenn die Begleitung schon früh während der Wehen beginnt und die Doula nicht zum Personal des Krankenhauses gehört.
(Quelle: Hodnett u.a. Cochrane Database, Systemic Review 2003, (3):CD 003766/DHZ Deutsche Hebammenzeitschrift 12, 2003, S.4 ff.)

Weitere Informationen können Sie der Analyse der GEK Krankenkasse ¨Geburten und Geburtshilfe in Deutschland¨ von Bernhard Braun, insbesondere Kapitel 3.3.4, entnehmen:
GEK-Edition-Geburten-und-Geburtshilfe Gesundheitsanalyse 2006

Doula werden

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Anbieter, die auf unterschiedlichen Wegen und mit jeweiligen individuellen Schwerpunkte zukünftige Doulas ausbilden.

Für Dich wichtig zu wissen: Die Bezeichnung »Doula« ist in Deutschland weder ein geschützter Begriff, noch eine bundesweit geregelte Ausbildung.

Wir stellen Dir einige Ausbildungen vor mit denen wir zusammenarbeiten. In unserer Vereinsbroschüre findest Du einen Überblick zu den einzelnen Ausbildungen.

In der Grafik gelangst Du durch Klick auf das Logo  auf die jeweilige Internetseite und kannst Dir so weitere Informationen zur Anbieterin einholen. 

Bei allgemeinen Fragen rund um das Thema: “Doula werden” und “Doula sein” kannst Du Dich auch gerne per Email jederzeit an uns wenden.

Die Broschüre ist für Vereinsmitglieder kostenfrei (ein Exemplar).
Nicht-Mitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag von 20,00 Euro inkl. Versandkosten. Verfügbar ab 12.2022

Bestellen kannst Du die Broschüre einfach per E-Mail